| 
		 
  | 
      |||||||||||||||||||
| Aktuelle Hinweise - Archiv | |||||||||||||||||||
| 
		
		Ein Zeitzeuge und Überlebender mehrerer Konzentrationslager ist 
		am 11.Juni 2015 gestorben: Hugo Höllenreiner, der 
		auch in Regensburg häufig zu Gast war. Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung.  | 
      |||||||||||||||||||
| Am 2.April 2012 fand eine Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der ersten Deportation der Regensburger Juden statt - lesen Sie hier einen Bericht dazu (Mittelbayerische Zeitung vom 03.04.2012) | |||||||||||||||||||
| Ernst Holzinger, der zur Verlegung eines Stolpersteins für seine Eltern im vergangenen Jahr aus Israel nach Regensburg gekommen war, ist am 28.10.2011 in Tel Aviv im Alter von 93 Jahren verstorben. | |||||||||||||||||||
| 
		 Zur Erinnerung an Hans Rosengold, dem langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Regensburg, der das Projekt "Stolpersteine" in Regensburg mit Sympathie begleitet hat; auf http://jg-regensburg.de/ finden Sie weitere Informationen. Piaski - erstes Ziel der Deportationen des Jahres 1942: Geschichtliche Daten sowie eine Beschreibung der aktuellen Situation des Ortes liefert ein Reisebericht aus dem Jahr 2010 
		"Wie 
		die Nazis wieder in den öffentlichen Dienst kamen" 17.05 2011, 19 
		Uhr 
		Samstag, 23. April 2011  | 
      |||||||||||||||||||